Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zum Kontakt »Speziell bei Neuentwicklungen, Prototypen, Musterteilen, Neuanläufen, Formwechseln und für Stichproben bei Serienteilen muss die Qualität aufgenommen bzw. überprüft werden.
Aus den gewonnenen Daten lassen sich eine Vielzahl von Bewertungen und Analysen ableiten. Download: QMap Beschreibung
Die Porsche AG hat zu diesem Zweck vor einiger Zeit für die Dokumentation von Bauteilen eine Quality-Map (kurz Q-Map) entwickelt, die auf Excel-Basis aufgebaut und auswertbar ist.
Durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Porsche AG und der Firma BMB GmbH wurde die Q-Map mit Hilfe einer Neuteilentwicklung im Rahmen einer Bachelorarbeit komplett überarbeitet. Der Bachelorand der Porsche AG wurde von der BMB GmbH unterstützt, in die zfP-Prüfverfahren eingewiesen und konnte bei Bewertungen und Auswertungen von Bauteilprüfungen in der Praxis mitarbeiten.
Dadurch konnte die bestehende Q-Map auf den heutigen Stand angepasst werden. Das Eingabesystem wurde von der Handhabung her durch ein übersichtlicheres Layout und erhöhte Bedienerfreundlichkeit verbessert.
Die Daten aus der Prüfung wurden in die Bauteilsimulation überführt, somit konnte bei der Porsche AG der Einfluss von Fehlstellen im Bauteil mit simuliert werden.
Die BMB GmbH erstellt zurzeit ein systemunabhängiges Eingabesystem, das weltweit einsehbar ist und den Q-Map Charakter weiter verfolgt. Die Zeiten, auch für sehr umfangreiche Dokumentationen, sollen mit diesen Systemen künftig auf ein Minimum reduziert werden.
Download: QMap Beschreibung
In welchem Sektor des Bauteils liegt der Fehler genau? Um welche Art Fehler handelt es sich und welche Ausmaße liegen vor? Antworten hierzu liefert unsere Touchscreen Auswertung, in der z. B. während der Röntgenprüfung alle diese Fragen mit dokumentiert werden.
Seit 2010 können Sie Ihre Produktion mit uns als verlängerte Werkbank noch weiter optimieren. Durch unsere Online-Auftragsmappe sind Sie in der Lage, ohne lange Wartezeiten auf Ihre Qualitätsrückmeldung zuzugreifen. Ebenfalls können Sie mit uns gemeinsam an Ihrer personalisierten Auftragsmappe mitarbeiten, um so zum Beispiel zeitintensive Email-Kommunikation einzusparen.
Sie wollen in Echtzeit unsere Prüfergebnisse Ihrer Bauteile mitverfolgen ?
Dies ermöglichen wir Ihnen durch unser online Bilderarchiv, das in 2 Rechenzentren weltweit gesichert wird.
NIO oder grenzwertige Bilder können so von Ihnen einfach kommentiert und von unserem Fachpersonal kontrolliert werden.
Die deutschen Autobauer streben die vollständige Umsetzung eines Fingerabdruckes in Code Form für jedes (dokumentationspflichtige) Bauteil an.
Mit Hilfe einer speziellen Kamera kann ein Data Matrix Code, der vorher an das Bauteil angebracht wurde, ausgelesen und mit Informationen belegt werden.
Diese Informationen können sich auf das Gießdatum und das Prüfdatum des Teiles beziehen womit jedes Bauteil einen einzigartigen Fingerabdruck erhält.
Diese Dokumentation bekommen Sie ebenfalls in Echtzeit in Tabellenform zugesandt.
sich mit an den Tisch in Bonfeld zu einer Besprechung gerne schalten würden oder einfach eine aktuelle Führung durch unseren Standort wünschen. Eine kurze Info genügt und Sie erhalten den Zugang zu unserer fahrenden Büro-Drohne.
Der Prüfbericht, den wir für Sie individuell und digital erstellen enthält Angaben zum verwendeten Prüfmittelsystem bzw. Anlagenparametern, dem Prüfablauf, zu den Prüfergebnissen und deren Anzeigenbeurteilungen.
Sämtliche unserer Prüfberichte werden individuell am PC generiert und werden nach einem Freigabeprozess an Sie versendet und im selben Moment bei uns archiviert. Durch diese Handhabe können wir umweltfreundlich und zugleich kosteneffizient für Sie arbeiten.
Mit der Hilfe von Online-Zusammenarbeit von Dokumenten innerhalb Google Drive, ist es uns möglich mit mehreren Leuten gleichzeitig dasselbe Dokument zu bearbeiten.
Durch die schnelle Zusammenarbeit mit unseren Kunden, können wir somit immense zeitliche Vorteile generieren:
Prüfanweisungen geben unseren Prüfern genau vor, wie der Prüfprozess bis hin zu Anlagen-Parametern exakt ablaufen soll. Diese Details entwickeln wir in digitaler Form zusammen mit unseren Kunden und auf Basis aktueller Normen. Alle aktuellen Prüfanweisungen und Dokumente sind als pdf Dokument in unserem selbstentwickelten Touchscreen System hinterlegt. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass nur der aktuelle Stand des Dokumentes für den Prüfer überhaupt einsehbar ist. Die Dateien sind auf einer Intranet Homepage schnell, leicht und für jeden einfach einsehbar.
Jeder unserer Prüfer besitzt ein eigenes E-Mail Postfach, auf welches er von jedem beliebigen Arbeitsplatz, der mit einem Touchscreen ausgestattet ist zugreifen kann. Für den Fall, dass sich eine Änderung an einer Prüfanweisung ergibt, wird eine E-Mail an alle Mitarbeiter versendet um somit Fehlerquellen, aufgrund von veralteten Informationen, auszuschließen. Hierbei wird dem Mitarbeiter mit der Infomail ein Link zur neuen überarbeiteten Prüfanweisung zur Verfügung gestellt.
Während der Prüfung werden typische Anzeigen der Eindringprüfung ermittelt, separiert und unter UV-Licht und / oder bei Tageslicht, je nach Dokumentationswunsch aufgenommen.
Hätten Sie gerne zu jeder Zeit und standortunabhängig die Möglichkeit einen Blick auf Ihre Teile zu werfen oder wollen eine interne Absprache innerhalb verschiedenen Abteilungen halten?
Dies ist durch unseren Viewer für Sie kein Problem mehr. Mittels diesem verfügen Sie über einen eigenständigen Kundenzugriff, der eine Ansicht über ihre gescannten Teile jederzeit ermöglicht.
Die Auswertung von Tomogrammen kann nach einer vorgegebenen Porenspezifikation erfolgen. Hierbei kann der IST-Zustand des Tomogrammes festgestellt werden oder nach Spezifikation eine i.O. oder n.i.O. Bewertung vorgenommen werden. Desweiteren können mittels zur Verfügung gestellter Vergleichsdaten Soll-Ist-Vergleiche erstellt werden. Spezifische Fehler wie zum Beispiel Lunker, werden von uns für Sie mit Hilfe der Tomogramme ausgewertet, um Aussagen über Größe und Ausdehnung machen zu können.